Detailer

Detailer

Gerade Laien denken bei diesem Begriff nicht unbedingt an die Autopflege. Echte Profis wissen jedoch ganz genau, wann der Detailer zum Einsatz kommt. Es handelt sich hierbei um ein Produkt, welches bei der Lackpflege auf keinen Fall fehlen darf. Der Begriff Detailer kommt aus dem Englischen und lässt sich von dem Begriff „car detailling“ ableiten. Man versteht darunter eine Tätigkeit am Auto. Es ist also eine sehr weitläufige Übersetzung, die wenig mit Details zu tun hat.

Der Detailer soll eine möglichst schonende und zugleich leichte Reinigung des Lackes ermöglichen. Blütenstaub, Fingerabdrücke, Staub oder auch andere kleine Verunreinigungen lassen sich mit diesem Produkt effektiv und einfach entfernen. Der Lack bekommt dabei nicht nur eine entsprechende Pflege, sondern wird zudem meist versiegelt. Bei dieser Pflege handelt es sich hauptsächlich um einen Schutz vor UV-Strahlen. Diese lassen den Lack im Laufe der Jahre deutlich verblassen und abstumpfen. Außerdem enthalten einige Produkte in dieser Kategorie Wachs, der kleine Kratzer ausgleichen kann.

Der Detailer und seine pflegenden Eigenschaften

Der Detailer erlaubt es, den Lack und damit das Aussehen des Autos deutlich aufzufrischen. Jedoch darf man die Grundpflege nicht vernachlässigen. Eine Reinigung und eine Schicht Wachs aus der Autowaschanlage sind eine gute Basis. Gerade dann findet der Detailer eine sehr gute Haftung und kann die vorhandene Pflege deutlich unterstützen. Viele der Produkte besitzen Silikonöle, die für eine leichte Versiegelung sorgen. Jedoch darf man das in diesem Punkt auf keinem Fall mit echtem Wachs vergleichen. Die Öle sorgen jedoch für neuen Glanz und lassen Dein Auto erstrahlen.

Die Pflege mit dem Detailer sollte im Durchschnitt einmal in der Woche oder monatlich wiederholt werden, je nach Hersteller. Das hängt natürlich stark von den Witterungseinflüssen ab. Starker Dauerregen sorgt dafür, dass die Schicht deutlich schneller abgetragen wird. Viel Staub bei einem warmen Sommer nimmt den Glanz schneller als beständiges Wetter. Dennoch ist es nicht notwendig, die Detailer aufzutragen, wenn bereits eine gute Basis auf dem Lack, durch entsprechendem Wachs geschaffen wurde.

Hilfreich ist das Pflegemittel auch in den Situationen, in denen eine schnelle und punktuelle Reinigung erfolgen muss. Das kann zum Beispiel bei Vogelkot der Fall sein. Gerade diese Hinterlassenschaften haben eine ätzende Wirkung und können sich negativ auf den Lack auswirken. Schnelles Handeln ist in diesem Fall deutlich von Vorteil. Mit ein wenig Detailer und einem entsprechenden Pflegetuch ist der Unrat schnell entfernt und der Lack wieder geschützt.

Detailer bringen deutliche Vorteile

Nicht nur auf älteren Autos, sondern auch gerade Neuwagen sollten mit dem Detailer behandelt werden. Die Schutzschicht ist nicht nur eine Pflege, sondern macht auch optisch einiges her. Es ist also egal, ob das Auto 20 Jahre alt ist oder gerade aus der Fabrik stammt, mit diesem Versiegler machst du nichts falsch und unterstützt den Lack. Außerdem haben äußere Einflüsse nur noch eine kleine Angriffsfläche und der Lack ist länger schön.

Wichtig ist es jedoch vor der Anwendung die jeweiligen Herstellerhinweise zu beachten. Je nachdem, um welche Marke von Detailer es sich handelt, können diese sich stark unterscheiden. Bei einigen ist das Auftragen in der Sonne absolut zu vermeiden, andere Produkte macht genau, dass nichts aus. Detailer kann nur dann seine volle Wirkung entfalten, wenn er entsprechend auf den Lack gebracht wird. Nur dann hat er die pflegenden und schützenden Eigenschaften, die das Produkt ausmachen.