Folienreiniger

Folienreiniger

Wer sein Auto pflegen möchte, der braucht dafür die richtigen Produkte. Der Trend geht aktuell zu folierten Autos. Natürlich kann in diesem Fall nicht einfach die Politur für einen herkömmlichen Lack verwendet werden. Die Folie hat andere Ansprüche und muss demnach auf anders behandelt werden. Normale Polituren haben zu viele Partikel, die den neuen Look des Fahrzeugs nachhaltig schaden können. Kleine feine Kratzer sorgen dafür, dass die schützende Schicht nicht mehr vorhanden ist. Damit das Auto und auch seine Farbe aussehen wie neu, ist ein Folienreiniger die ideale Wahl. Dabei ist es in der Regel egal, ob es sich um eine glänzende oder matte Folie handelt.

Die richtige Reinigung mit dem Folienreiniger

Die erste Entscheidung steht an, wenn es um die Wahl des richtigen Folienreinigers geht. Es gibt allgemein gehaltene Produkte und welche, die speziell auf matte oder glänzende Folien ausgelegt sind. Mit dem Universalreiniger im Bereich der Folien können beide Sorten gleichermaßen gut gereinigt werden. Ist jedoch der Vermerk für matte Folien auf dem Produkt zu finden, so sollte diese auch nur dafür verwendet werden. Gleiches gilt natürlich für die glänzende Variante. Reiniger sorgen jedoch dafür, dass Schmutz und hartnäckiger Dreck wie Öl, Fett oder auch Insekten zuverlässig entfernt werden.

Die Anwendung selbst ist dabei sehr einfach. Der Folienreiniger wird in den meisten Fällen in einer praktischen Sprühflasche angeboten. Damit kann er einfach und punktuell auf die betroffene Stelle am Auto aufgebracht werden. Mit einem weichen Schwamm kann nun der Schmutz entfernt werden. Hierbei sollten jedoch keine harten und kratzigen Schwämme oder Bürsten verwendet werden. Diese könnten eventuelle Beschädigungen in der Folie hervorrufen. Im nächsten Schritt kann alles mit einem weichen Lappen abgenommen werden. Sollten dann noch Rückstände vorhanden sein, können diese einfach mit kaltem und klarem Wasser abgespült werden.

Der Folienreiniger bei matter Folie

Die Reinigung ist im Grunde genauso wie bereits weiter oben beschrieben. Es sollte jedoch vorher in Erfahrung gebracht werden, ob sich der Folienreiniger tatsächlich für matte Folien eignet. Einige Reiniger haben entsprechende Glanzpartikel, die bei der Folie für das gewisse Etwas sorgen sollen. Jedoch ist dann der schöne matte Effekt auf Dauer verschwunden. Daher ist es besser, sich im Vorfeld zu erkundigen. Hilfreich könnte es auch sein, wenn man den Folienreiniger vorher an einer unauffälligen Stelle ausprobiert. Auf dieser Weise zerstört man sich nicht die matte Folie.

Der Folienreiniger ist die perfekte Ergänzung

Hierbei geht es um punktuelle Verschmutzungen, die sich bei der normalen Autowäsche nicht entfernen lassen. Autos, die mit einer Folie überzogen sind, können zwar in jeder Waschstraße gereinigt werden, jedoch gibt es auch hier wieder einiges zu beachten. Die Bürsten und Rollen dürfen nicht zu hart sein. Das ist jedoch in den meisten Waschstraßen der Fall. Diese sind auf normale Lackierungen und nicht auf Folien ausgelegt. Daher ist es ratsam, sein foliertes Auto mit der Hand zu waschen. Ebenso sollte darauf geachtet werden, dass der Abstand zwischen Fahrzeug und Hochdruckreiniger deutlich größer ist. Ist nach der groben Reinigung immer noch etwas vorhanden, kommt der Folienreiniger zum Einsatz. Hier wird das letzte Finish durchgeführt, bevor der Wagen wieder neu erstrahlt.