Glasreiniger
Glasreiniger
Ein Mittel, welches nicht nur zuverlässig die Scheiben reinigt. Der Glasreiniger kann auch für sämtliche Spiegel verwendet werden. Es ist gerade beim Autofahren wichtig, dass man immer alles gut im Blick hat. Schlieren oder dreckige Fenster können das Auge schnell vom Verkehr ablenken und für negative Folgen sorgen. Der Glasreiniger kann dabei nicht nur einfachen Schmutz ablösen. Fettige Stellen, Fingerabdrücke und sogar Insekten werden hiermit einfach und effektiv von der Scheibe oder den Spiegeln entfernt. Es sollte hierbei jedoch ein hochwertiges Produkt gewählt werden. Nur bei diesen Reinigern sind auch alle Inhaltsstoffe vorhanden, die dafür sorgen, dass die Scheiben wieder akkurat sauber sind. Gerade billiger Reiniger könnten Streifen und Schlieren hinterlassen.
Informationen rund um den Glasreiniger
Es gibt zwei unterschiedliche Produkte in diesem Bereich. Zum einen steht der normale Glasreiniger zur Auswahl. Hier ist das Mittel bereits fertig für den Einsatz und kann direkt aufgesprüht werden. Zum anderen gibt es Konzentrat. Dieses muss vor der Benutzung mit Wasser verdünnt werden und kann dann zum Einsatz kommen. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Während das fertige Mittel schnell zum Einsatz kommen kann, kannst du bei dem Konzentrat das Mischungsverhältnis anpassen. Das bedeutet sind die Scheiben einmal stärker verschmitzt, dann kann das bei dem Konzentrat mit berücksichtig werden. Der fertige Fensterreiniger kann hier häufig nicht mithalten und die Anwendung muss zwei oder drei Mal wiederholt werden.
Ein weiter Vorteil von beiden Arten von Glasreiniger ist die Vielfalt. Das Produkt kann nicht nur auf Glasflächen angewendet werden. Es ist auch praktisch für alle anderen glatten Flächen. Das Armaturenbrett oder auch andere Bereiche im Innenraum des Fahrzeugs können also mit dem Glasreiniger ebenso schnell und einfach vom Staub befreit werden. Aufgebracht wird der Reiniger mit einer Sprühflasche. Bei herkömmlichen Glasreinigern ist diese bereits im Lieferumfang enthalten. Hast du dich jedoch für ein Konzentrat entschieden, dann muss hier noch eine entsprechende Flasche dazu gekauft werden. Das Gemisch von Glasreiniger-Konzentrat und Wasser kann dann in dieser Sprühflasche an gemischt werden.
Beim Kauf dieses Produktes solltest du auf keinen Fall sparen. Es muss auch nicht das teuerste Mittel auf dem Markt sein. Wichtig ist es, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Einige Reiniger sind mit Duftstoffen versetzt. Auf diese Weise kommt beim Putzen gleich ein angenehmer Geruch in das Auto. Sollte das nicht der Fall sein, ist es ratsam, während der Reinigung das Auto offenzulassen oder anschließend ausreichend zu lüften. Auf diese Weise stellt Glasreiniger keine Gefahr für die Gesundheit dar. Gelangt der Reiniger in die Augen oder wird er verschluckt, sieht das jedoch anders aus. Hier sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden.
Die Farbe bei dem Glasreiniger spielt keine Rolle in Bezug auf die Reinigungsleistung. In erster Linie setzten die Hersteller dem Produkt aus rein optischen Gründen einen Farbstoff hinzu. Bei einigen Marken kann jedoch genau dieser Farbstoff auf andere Flächen abfärben. Gerade helles Leder ist besonders anfällig. Es empfiehlt sich in diesem Fall, den Glasreiniger erst einmal an einer unauffälligen Stelle zu testen. Alternativ gibt es aber auch ausreichende Produkte in diesem Bereich, die durchsichtig sind. Hier besteht keinerlei Gefahr, dass die Produkte abfärben könnten.