Hilfsmittel

Hilfsmittel

Bei der Pflege der Autos braucht man nicht nur die Mittel, sondern auch entsprechende Hilfsmittel, die beim Auftragen helfen. Nicht nur die Qualität der Produkte für die Lackpflege spielen für das Endergebnis eine entscheidende Rolle. Wählst du einen Lappen oder Schwamm, der qualitativ sehr minderwertig ist, dann kann die Politur oder auch das Wachs nicht ebenmäßig auf die entsprechenden Stellen aufgebracht werden. Häufig geben die Hilfsmittel Fasern oder Fusseln ab. Diese bleiben dann auf dem Auto und dienen als Angriffsfläche für neue Verschmutzung. Genau an diesen Stellen kann das Pflegemittel nicht seine volle Wirkung entfalten und der Einsatz der Produkte ist weniger effektiv.

Was versteht man unter Hilfsmittel in Bezug auf die Lackpflege?

Ebenso wie die unterschiedlichen Pflegeprodukte ist auch der Bereich der Hilfsmittel sehr breit aufgestellt. In diese Kategorie zählen nicht nur Lappen oder Schwämme. Es gibt zahlreiche Mittel, die das Auftragen deutlich vereinfachen und die Arbeitszeit verkürzen können. Besonders beliebt bei der Lackpflege sind unterschiedliche Mikrofasertücher. Diese haben den Vorteil, dass sie keine Fusseln abgeben. Außerdem lassen sie sich anschließend sehr gut reinigen. Die Oberfläche ist je nach Struktur besonders weich oder gröber. Dennoch verursachen diese Tücher keine Kratzer oder hinterlassen Schlieren auf dem Auto.

Klebeband zählt ebenfalls zu den Hilfsmitteln. Dieses wird gerade beim Polieren oder auch bei Arbeiten mit Wachs dringend empfohlen. Viele Pflegemittel dürfen nur auf den Lack oder die Folie aufgebracht werden. Zierleisten aus Kunststoff, der Halter für das Nummernschild oder auch die Schlösser am Auto sollten also geschützt werden. Einfach und schnell geht das mit dem entsprechenden Klebeband. Hier sollte jedoch nicht wahllos irgendein Produkt genutzt werden. Es ist wichtig, dass dieses Hilfsmittel für den KFZ Bereich geeignet ist. Ansonsten können später Kleberückstande zurückbleiben. Malerkrepp eignet sich ebenfalls nicht. Dieses hat keine ausreichende Haftung. Spezielles Masking-Tape weist alle Eigenschaften auf, die gerade für diesen Bereich wichtig sind.

Nicht nur in Bezug auf die Pflege, sondern auch auf die Reinigung gibt es Mittel, die dafür sorgen, dass sich Aufkleber oder Embleme einfach vom Lack lösen lassen. Hier sollte niemals mit einem Schwamm oder gar eine Bürste versucht werden, das Produkt vom Lack zu trennen. Alles was kratzt, verursacht auch Kratzer im Lack. Diese können dann auf Dauer für Rost an der Karosserie sorgen. Besser ist es, einen entsprechenden Entferner zu nutzen. Hier wird der Aufkleber oder auch der Kleber hinter dem Emblem aufgelöst und beides lässt einfach vom Auto abnehmen. Bei Bedarf kann der Arbeitsschritt wiederholt werden.

Das richtige Hilfsmittel für die entsprechenden Produkte

Je nachdem, was gerade bei der Autopflege ansteht, es ist wichtig, nicht wahllos irgendein Hilfsmittel zu nutzen. Bei den Pflegeprodukten gibt der Hersteller häufig bereit einen Hinweis, welches Mittel die richtige Wahl ist. Sollte das nicht der Fall sein, dann kann man sich in entsprechenden KFZ Läden erkundigen. Damit die Politur oder auch das Wachs optimal aufgebracht wird, müssen auch die entsprechenden Hilfsmittel gewählt werden. Gleiches gilt bereits bei der Autowäsche. Der Lack eines jeden Autos ist sehr empfindlich und sollte daher mit großer Vorsicht behandelt werden. Entsprechende Schwämme und Pads sind extra auf diese Gegebenheiten ausgelegt.