Messbecher

Messbecher

Etwas, was ebenfalls unter die Kategorie Zubehör fällt im Bereich der unterschiedlichen Fahrzeuge sind die Messbecher. Auf den ersten Blick mag das vielleicht eher in den Haushalt gehören, dennoch gibt es zahlreiche Möglichkeiten, in denen dieses Produkt eine echte Hilfe darstellt. Natürlich kann es auch jeder beliebige Messbecher aus der Küche sein, dennoch sollte in diesem Fall auf entsprechende Produkte aus dem KFZ-Bereich zurückgegriffen werden. Diese sind den Ansprüchen der unterschiedlichen Flüssigkeiten und Mitteln angepasst und damit sinkt auch das Risiko, dass das Material des Messbechers einen Schaden nimmt, deutlich.

Warum ist ein Messbecher sinnvoll?

Messbecher kommen häufig in den unterschiedlichsten Bereich zum Einsatz. Bei Fahrzeugen kann ein Messbecher ebenso vielseitig eingesetzt werden. Es beginnt bereits bei einfachen Flüssigkeiten wie zum Beispiel das Scheibenwischwasser. Dieses kann man entweder als Konzentrat oder auch als fertiges Gemisch kaufen. Entscheidet man sich für das Konzentrat, dann muss man das entsprechende Mischverhältnis einhalten. Das ist bei den Herstellerangaben zu finden. Wichtig ist es, damit die Reinigungswirkung optimal vorhanden ist und nicht zu viel Schaum auf der Scheibe entsteht, das kann im schlimmsten Fall zu Unfällen führen.

Mit einem Messbecher kann also entsprechend die Menge des Konzentrats und auch die Menge des Wassers genau abgemessen werden. Auf diese Weise kann es nicht passieren, dass das Verhältnis zwischen Wasser und Reinigungsmittel nicht stimmt. Eine weitere Möglichkeit ist es, den Messbecher für andere Konzentrate zu nutzen. Wichtig ist es jedoch, dass der Becher vorher ausreichend ausgewaschen wird. Die Mittel dürfen nicht untereinander gemischt werden. Es kann auch von Vorteil sein, gleich mehrere Messbecher zu nutzen. So bekommt jedes Mittel seinen eigenen Becher. Vertauschen ist dann nicht mehr möglich. Die Becher können zu dem einfach beschriftet werden.

Die Becher dienen aber nicht nur zum Abmessen oder Dosieren von unterschiedlichen Flüssigkeiten. Sie können auch zum Nachfüllen unterschiedlicher Dinge genommen werden. Das Ausgießen aus dem Becher ist deutlich einfacher. Im Gegensatz zu den unterschiedlichen Flaschen befindet sich am Messbecher eine Kerbe am Rand. Diese ist wie ein Dreieck geformt und erlaubt somit ein genaues Ausgießen. Die Kontrolle ist dabei deutlich besser und die Flüssigkeiten lassen sich sehr genau dosieren. Es wird nichts mehr daneben geschüttet und auch eine Überfüllung ist nahezu ausgeschlossen, wenn der Messbecher richtig angewendet wird.

Aber auch als Behälter dient der Messbecher sehr gut. Hier kann zum Beispiel Politur eingefüllt werden. Der Becher hat einen Haltegriff. An diesem kann die Politur dann deutlich sicherer gehalten werden und du musst deine Arbeit nicht immer wieder unterbrechen, um neue Politur aus der Flasche auf den Träger zu geben. Das Tuch oder der Schwamm wird einfach in den Messbecher mit der Politur getupft und im Handumdrehen kann weiter poliert werden. Gleiches gilt für die unterschiedlichen Pflegeprodukte, die im Innenraum verwendet werden. Ein Messbecher bietet auch hier deutlich mehr Sicherheit und sorgt dafür, dass die Arbeitsabläufe reibungsloser vollzogen werden können. Ein Beispiel ist zum Beispiel das Lederpflegemittel. Dieses kann ebenso wie die Politur in den Becher gefüllt werden. Es kommt umgehend zum Einsatz. Ein umständliches Hantieren mit Tuben oder Flaschen entfällt komplett.