Pinsel
Pinsel für Autopflege
Die Autoreinigung ist für viele Autobesitzer nicht nur ein lästiges Übel. Die meisten Besitzer von einem Fahrzeug möchten dieses nicht nur einfach reinigen, sondern zu dem auch Pflegen. Neben unterschiedlichen Polituren und Wachsen gibt es zahlreiche Mittel, die das Auto im neuen Glanz erstrahlen lassen. Damit das passieren kann, muss die Grundwäsche aber sehr gut ausgeführt werden. Ein einfaches Abwaschen mit der Hand oder ein Besuch in der Waschstraße reichen in der Regel nicht aus. Wichtig ist es, gerade die kleinen Ecken und Kanten ebenso sauber und damit frei von Staub oder anderen Schmutzpartikeln zu bekommen. Gerade die Felgen sind da besonders. Hier können die Pinsel ganze Arbeit leisten.
Pinsel können die Arbeit erleichtern
Für eine hochwertige Reinigung der Felgen empfiehlt sich ein entsprechender Pinsel. Dabei sind nicht die Produkte für den Malerbedarf gemeint, sondern spezielle Pinsel, die auf die Ansprüche des KFZ-Bereichs ausgelegt sind. Die Pinsel sind so weich, dass sie die Oberfläche nicht beschädigen. Aus diesem Grund sind sie gerade bei Besitzern von Alu-Felgen oder auch folierten Fahrzeugen sehr beliebt. Kunststoff oder auch Glas kann mit diesen Produkten ebenso gut gereinigt werden. In Verbindung mit dem entsprechenden Reiniger können die Pinsel ganze Arbeit leisten und die entsprechenden Stellen nachhaltig reinigen.
Es gibt die Pinsel in einem Set oder mit unterschiedlichen harten Borsten. Das ist sinnvoll, da das Einsatzgebiet sich dann deutlich erweitert. Etwas härtere Borsten sind zum Beispiel perfekt, um die Gummidichtungen zu reinigen und zu pflegen. Mit den Borsten kommst du auch an die versteckten Stellen. Das Gummi nimmt dabei jedoch keinen Schaden. Anschließend kann ein Pflegemittel aufgetragen werden. Gerade bei den Dichtungen ist das sehr wichtig, da diese immer wieder unterschiedlichsten Anforderungen ausgesetzt sind. Neben dem Wetter und den schwanken Temperaturen muss das Gummi auch einer dauerhaften Belastung standhalten. Wird es nicht gepflegt, kann es reisen und wird porös.
Im Bereich der Lederpflege kann ein Pinsel auch deutliche Erleichterung schaffen. Dabei geht es nicht darum, die gesamte Fläche zu reinigen, sondern die Ritzen und Nähte. Mit einem Mikrofasertuch ist das häufig sehr mühsam. Mit dem Staubsauger müsste man zu viel Druck ausüben, sodass schnell Schäden am Leder entstehen könnten. Die perfekte Lösung ist ein entsprechender Pinsel. Dieser holt sanft und dennoch zuverlässig den Schmutz aus den Nähten und Ritzen.
Der Innenraum eines Autos bietet jedoch noch viel mehr Möglichkeiten für einen Pinsel. Die Lüftungsschlitze zum Beispiel bleiben bei der Reinigung häufig links liegen. Dabei ist gerade dieser Bereich besonders wichtig. Die Lüftung wird bei den meisten Fahrzeugen das gesamte Jahr über genutzt. Im Sommer für kühle und im Winter für warme Luft. Es ist also sehr wichtig, diese Schlitze ebenso zu reinigen. Mit einem Lappen gelingt das jedoch nicht. Auch hier können die Pinsel zum Einsatz kommen. Dabei gilt je schmaler der Pinsel, desto besser ist das Reinigungsergebnis.
Gleiches gilt für die kleinen Ablageflächen zwischen den vorderen Sitzen. Auch in diesem Bereich sammelt sich schnell Staub oder anderer Schmutz an. Mit dem Staubsauger ist das nur bedingt zu erreichen. In Zusammenarbeit mit einem Pinsel glänzen diese Stelle jedoch auch wieder.