Reinigungsknete
Reinigungsknete für Dein Auto
Schonende Reinigung ist gerade im Bereich der Fahrzeuge wie Auto, Motorrad oder sogar bei Booten oder Campingwagen wichtig. Lack oder auch Folie nimmt schnell Schaden, wenn das Auto mit scharfkantigen oder kratzigen Schwämmen und Lappen gereinigt wird. Hartnäckige Verschmutzungen lassen sich jedoch nicht immer schnell und einfach entfernen. Hier kommt die Reinigungsknete ins Spiel. Sie kann ohne Vorkenntnisse oder Fachwissen eingesetzt werden. Kleine und auch größere Flecken lassen sich entfernen, ohne den Grundgrund zu schädigen. Mit nur wenigen Handgriffen ist das Problem gelöst und die Autopflege kann wie gewohnt fortgesetzt werden. Schonende und effektive Reinigung war noch nie so einfach.
So funktioniert die Reinigungsknete
Bevor die Knete zum Einsatz kommen kann, sollte das gesamte Fahrzeug gründlich gereinigt werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob das in einer Waschstraße oder per Hand durchgeführt wird. Die Nutzung selbst ist ganz einfach. Die Oberfläche der Reinigungsknete hat klebrige Eigenschaften. Das Produkt sollte vor der Benutzung plattgedrückt werden. Je flacher die Knete ist, desto mehr Arbeitsfläche ist vorhanden. Nun kann punktuell oder auch in Bahnen gearbeitet werden. Anders wie bei einer Politur sollten in diesem Fall jedoch kreisende Bewegungen vermieden werden. Bei der Aufnahme von kleinen Steinen oder auch Sand muss der Vorgang sofort unterbrochen werden. Diese Partikel sollten aus der Knete entfernt werden, bevor die Reinigung fortgesetzt wird. Als Folge entstehen sonst Kratzer, die einen größeren Schaden verursachen können.
Die Vorteile sind vielseitig. Auch wenn die Anwendung durch die punktuelle Arbeit ein wenig länger dauert, nimmt die Reinigungsknete es mit nahezu jeder Art von Verschmutzung auf. Sie ist nicht nur einfach in der Anwendung, sondern besonders schonend zu Umwelt. Die Reinigung erfolgt ohne Chemie oder anderen Zusatzstoffe, die die Umwelt belasten. Es ist sogar möglich, kleinste Kratzer mit diesem Produkt zu entfernen. Der Lack oder auch die Folie auf dem Auto werden zu dem geschont.
Fakten rund um die Nutzung der Reinigungsknete
Das Großartige an diesem Produkt ist, dass man einfach ausprobieren kann. Die Knete schädigt weder das Auto noch den Anwender. Sie kann nicht nur auf der Karosserie angewendet werden. Auch im Innenraum kann die Knete sehr nützlich sein. Gerade bei den Lüftungsschlitzen sind Ecken und Kanten, die sich mit einem Lappen nur schlecht entfernen lassen. Mit der Reinigungsknete gelingt das jedoch sehr einfach und schnell. Die Knete einfach auf die gewünschte Fläche drücken und im Nu ist der Staub verschwunden. Gleiches gilt für die Ablage zwischen den vorderen Sitzen.
Wie lange die Knete insgesamt verwendet werden kann, hängt von vielen Faktoren ab. Zum einen ist die Lagerung sehr wichtig. Entsprechende Ratschläge hierzu sind in den Hinweisen des Herstellers zu finden. Es kommt auch darauf an, welche Stellen behandelt werden und wie stark die Verschmutzung ist. Eine generelle Aussage über die Dauer kann also nicht getroffen werden. Grobe Partikel sollten umgehend entfernt werden. Auf diese Weise ist es möglich, die Knete öfter zu verwenden. Komplett reinigen, wie zum Beispiele bei einem Tuch oder Schwamm ist bei der Reinigungsknete jedoch nicht möglich. Es liegt also im eigenen Ermessen, wie oft die Knete zum Einsatz kommen darf und wann es Zeit für eine Neue ist.