Schaum & Shampoo
Schaum und Shampoo für die Autowäsche
Wer sich intensiv mit der Reinigung und Pflege des Autos auseinandersetzt, der wird früher oder später auch an diesem Reinigungsmittel vorbeikommen. Einen wirklichen Unterschied zwischen Schaum und Shampoo gibt es nicht, außer dass Schaum länger auf dem Auto hält. Beide Produkte haben die gleichen Eigenschaften bei der Anwendung und auch bei der Reinigungsleistung. Die Hersteller verwenden je nach Produkt entweder den Zusatz Schaum oder in manchen Fällen auch Shampoo. Es ist also nicht notwendig, einen Schaum und zusätzlich noch ein Shampoo zu kaufen. Beides hat jedoch enorme Vorteile, wenn es um die Reinigung des Wagens geht. Außerdem sind die Produkte vielseitig einsetzbar und bei vielen Autobesitzern sehr beliebt.
Das Einsatzgebiet von Reinigungsschaum oder Shampoo
Gerade bei der manuellen Fahrzeugwäsche werden diese beiden Produkte sehr gerne verwendet. Das Einsatzgebiet ist dabei sehr breit gefächert. Schaumsprüher oder Schaumkanonen können ein nützliches Hilfsmittel zum Auftragen sein. Aber auch mit der Hand und einem weichen Schwamm lassen sich die Reiniger einfach auf die Karosserie auftragen. Der Schaum bleibt an Ort und Stelle und verläuft nicht. Das hat den Vorteil, dass gerade hartnäckige Verschmutzungen besser zu entfernen sind. Der Schaum kann länger und damit tiefer in den Schmutz eindringen und diesen schonend vom Lack lösen. Mit klarem Wasser kann das Mittel dann vom Wagen abgespült werden.
Unterschiede zwischen einzelnen Schaum und Shampoo Produkten
Wie nahezu in jedem Bereich der Reinigung rund um unterschiedliche Fahrzeuge gibt es auch in diesem Bereich spezielle Mittel für verschiedene Einsatzmöglichkeiten. Neben den normalen Schaum und Shampoo Produkten gibt es zum Beispiel Konzentrate. Diese müssen deutlich sparsamer in der Dosierung verwendet werden und sind sehr ergiebig. In der Regel sind sie ein wenig teurer als andere Produkte in diesem Bereich, sie halten jedoch länger, sodass sich die Investition in jedem Fall lohnt. Die Reinigungsleistung ist sehr gut und der Schaum weißt einen angenehmen Geruch auf. Manchen Mitteln wurden zusätzliche Duftstoffe beigemengt, sodass die Reinigung deutlich mehr Spaß macht als mit chemisch riechenden Reinigern.
Herkömmliche Shampoos sollten jedoch nicht auf Autos angewendet werden, welche mit einer Folie überzogen sind. Die normalen Schaumreiniger können die Folie beschädigen oder diese sogar ablösen. In diesem Fall sollte man zu einem speziellen Schaum greifen, der extra für folierte Wagen geeignet ist. Diese Produkte eignen sich für matte und für glänzende Folien. Selbst wenn nur ein Teil des Autos mit einer Folie versehen wurde, ist es besser, diesen Schaum zu verwenden. Er reinigt auch auf normalen Lack nachhaltig und effektiv. Sollte das gesamte Auto mit einem matten Lack versehen werden, dann ist dieses Shampoo ebenfalls ratsam.
Je nach Hersteller und Shampoo gibt es auch Mittel, die nicht nur reinigen, sondern die Oberfläche versiegeln. Gerade bei starken Regen oder im Winter ist es wichtig, dass Auto zusätzlich zu schützen. Außerdem sind die meisten Schaumreiniger so konzipiert, dass sie das Wachs aus der Waschanlage nicht angreifen oder restlos entfernen. Alles in allem ist Schaum und Shampoo für die Reinigung des Autos sehr effektiv und dennoch schonen für Lack oder Folie. Wichtig ist es, hier keine harten Schwämme oder Bürsten zu verwenden. Der Schaum macht das Schrubben in der Regel überflüssig.