Schaumsprüher
Schaumsprüher
Neben den Reinigungsmitteln gibt es zahlreiche Helfer, die die Autowäsche deutlich einfacher und effektiver gestalten. Das Auftragen des Mittels per Hand nimmt nicht nur Zeit in Anspruch. In den meisten Fällen ist es sehr schwer, den Reiniger gleichmäßig auf die Karosserie aufzutragen. Außerdem können nicht immer alle Stellen erreicht werden. Gerade Flächen auf dem Dach oder verwinkelte Ecken werden versehentlich ausgelassen. Die Verschmutzung wird hier nicht komplett entfernt. Das ist weder gut für das Auto noch für den Lack selbst. Hilfreich können in diesem Fall zum Beispiel Schaumsprüher sein. Einfache Handhabung und effektive Reinigung mit nur einem Produkt.
Vorteile und Anwendung von Schaumsprüher
Die Schaumsprüher gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Beliebt sind kleinere Modelle, die nicht zu schwer sind. Bis das gesamte Auto eingeschäumt ist, dauert es ein wenig. Gerade dann ist ein geringes Eigengewicht besonders wichtig. Schwere Hilfsmittel werden sonst schnell zu Last und der Anwender greift wieder zu einem Schwamm oder Lappen. Aber auch die kleinen Sprüher stehen in der Funktion und Anwendung den größeren Produkten in nichts nach. Wichtig ist es, darauf zu achten, dass die Geräte einen Druck von mindestens 2 bar aufbauen können. Nur dann ist es auch gewährleistet, dass der Schaum die richtige Konsistenz zum Reinigen aufweist.
Je standfester der Schaum ist, desto besser kann er die Verunreinigung lösen. So bleibt er direkt auf dem Schmutz haften. Genau das ist wichtig, damit die volle Reinigungsleistung vorhanden ist. Sollte der Sprüher dann noch unterschiedliche Aufsätze haben, ist er perfekt für die Reinigung im KFZ-Bereich geeignet. Auf diese Weise können der Schaum und auch die Konsistenz entsprechend dem Auto angepasst werden. Nicht jede Verunreinigung braucht einen extrem standfesten Schaum. Bei einigen Schmutzarten ist es hilfreich, wenn der Schaum mit mehr Wasser versetzt wird und entsprechend weicher ist.
Größere Schaumsprüher lassen sich mit einem Tragegurt bequem auf dem Rücken platzieren. Die Füllmenge ist hier deutlich höher und es kann deutlich mehr Fläche in kürzerer Zeit bearbeitet werden. Diese Produkte verfügen zudem über eine Lanze. Gerade im Radkasten oder auch auf dem Autodach können so Stellen leicht erreicht werden, die sonst nicht so einfach zu reinigen sind. Der Schaum bleibt gerade am Radkasten sehr gut haften und sorgt dafür, dass sich der Schmutz von der Straße oder auch Bremsstaub wunderbar vom Auto löst.
Effektive gegen fast jede Art von Verschmutzung
Bei einem Schaumsprüher müssen sich Autobesitzer keine Gedanken mehr um Kratzer machen. Gerade das passiert sehr häufig bei der manuellen Autowäsche, wenn falsche Schwämme oder Tücher genommen werden. Der Schaum wird aufgebracht und nach der entsprechenden Einwirkzeit einfach mit klarem Wasser wieder abgespült. Die Reinigung ist also sehr einfach und schonen für das Auto. Außerdem gelingt mit diesem Hilfsmittel eine gleichmäßige Reinigung, da das Mittel selbst in die kleinsten Fugen und Ritzen gelangt. Manche Produkte können auch für die Vorreinigung verwendet werden. Gerade hartnäckige Verunreinigungen machen es notwendig, dass der Wagen zwei Mal mit dem Schaum behandelt werden muss. Mit einem Schaumsprüher ist das jedoch kein wirklicher Kraftakt. Das Auftragen geht schnell und während der Einwirkzeit muss man als Autobesitzer nur abwarten.