Schwämme & Pads

Schwämme und Pads

Das Ergebnis beim Polieren ist nur so gut wie der Anwender, die Politur und die Schwämme oder Pads. Daher sollten nicht wahllos zu irgendeinem Produkt gegriffen werden. Es gibt deutliche Unterschiede, wenn man einmal den Bereich der Schwämme genauer anguckt. Es reicht also nicht aus, einen einfachen Haushaltsschwamm zu nutzen. Gleiches gilt für die Pads. Diese sind die Grundlage jeder Poliermaschine und sollten ebenfalls mit Bedacht gewählt werden. Hier zählt außerdem: Günstig ist nicht gleich gut. Qualität und die Eigenschaften der Produkte stellen die Grundlage für eine gleichmäßige und effektive Politur da.

Mit den richtigen Schwämmen und Pads das Auto auf Hochglanz bringen

Wer sein Auto regelmäßig wäscht, ist schon auf dem richtigen Weg. Jedoch kann der Lack mit der Zeit und auch durch die unterschiedlichen Witterungseinflüsse deutlich leiden. Damit man diesem Vorgang entgegenwirkt, ist Polieren sehr wichtig. Je nachdem, ob man das mit der Hand oder einer Maschine machen möchte, stehen unterschiedliche Produkte zur Auswahl. Die Beschaffenheit und auch die Struktur spielt dabei eine entscheidende Rolle. Es gibt die Möglichkeit, dieses Produkt im Set oder auch einzeln zu kaufen. Der Einzelkauf ist jedoch die bessere Wahl, da man in der Regel nicht alle Produkte in einem Set benötigen wird.

Grundlegend wir zwischen drei unterschiedlichen Strukturen unterschieden. Die weiche, die mittelharte und die harte Beschichtung haben dabei Eigenschaften, die auf bestimmte Arbeitsschritte genau ausgelegt sind. Die weiche Beschichtung ist perfekt zum Versiegeln. Wachs oder andere Produkte können mit diesem Träger einfach und schnell auf den Lack gebracht werden. Die Versieglung ist am Ende gleichmäßig und vor allem nicht zu dick auf dem Auto. Die mittlere Beschichtung ist die beste Wahl, wenn es um die Entfernung von leichten Kratzern geht. Ebenfalls werden hier leicht Verunreinigungen beseitigt, ohne dass der Lack Schaden nimmt. Die harte Beschichtung kommt zum Einsatz, wenn man nachpolieren möchte. Tiefe Kratzer oder auch Stellen, die bereits anfangen zu Rosten werden ebenfalls hiermit bearbeitet.

Bei den Schwämmen gibt es in der Regel keine Größenunterschiede. Bei den Pads sieht das anders aus. Hier gibt es zahlreiche Produkte. Nicht nur die Größe, auch die Form kann deutlich variieren. Der Erfolg der Politur hängt davon jedoch nicht ab. Vielmehr ist es ein persönliches Empfinden. Mit großen Schwämmen kann mehr Fläche behandelt werden. Kleinere Modelle liegen jedoch bessre in der Hand und man hat mehr Kontrolle über die Arbeitsvorgänge.

Schwämme und Pads aus unterschiedlichen Material

Neben der Struktur ist auch das Material sehr unterschiedlich. Es gibt Schwämme, die aus Mikrofaser hergestellt wurden. Andere sind aus Wolle oder Schaumstoff gefertigt wurden. In diesem Bereich gibt es keine allgemeingültigen Aussagen, welches Material nun das Beste ist. Auch in diesem Bereich spielen die eigenen Vorlieben wieder eine sehr gewichtige Rolle. Alle Materialien haben ihre Vor- und Nachteile, sodass der Autobesitzer hier selber ausprobieren muss, was am besten für ihn ist. Viele Hersteller haben die Schwämme und Pads in unterschiedlichen Farben produziert. Das dient nicht nur der Optik, sondern hilft auch bei der Orientierung. Die Farben erlauben es, die Pads und Schwämme einfacher und schnell unterscheiden zu können. Auf diese Weise sind die Ordnung und Struktur einfacher und kann während des Polierens Zeit sparen.