Sprühflaschen
Sprühflaschen für die Autopflege
Für die Reinigung des Autos kann eine Sprühflasche in vielen Bereichen eingesetzt werden. Sowohl im Innenraum als auch bei der äußeren Pflege kann das Hilfsmittel deutliche Erleichterung schaffen. Der Inhalt kann dabei stark variieren. Von Reinigern bis hin zu Pflegemittel oder einfach nur klares Wasser können in die Flaschen gefüllt werden. Hilfreich ist zudem die verstellbare Düse. Auf diese Weise kommt die Flüssigkeit entweder als feiner Nebel oder als Strahl aus der Flasche. Auch das kann und sollte je nach Einsatzmöglichkeit entsprechend eingestellt werden. Außerdem gibt es Unterschiede zwischen einer Pumpsprühflasche und Produkten, die durch eine einfache Handbewegung benutzt werden.
Einfache Sprühflaschen effektiv einsetzen.
Die einfachen Sprühflaschen sind meistens deutlich kleiner als die Modelle mit einer Pumpfunktion. Dennoch reichen sie vollkommen aus, wenn es um die Reinigung und Pflege vom Auto geht. Der Vorteil ist, dass Sprühflaschen den Reiniger besser auf der Oberfläche verteilen. Gerade im Innenraum kann es von Vorteil sein, die Düse so einzustellen, dass nur ein leichter Nebel aus der Flasche kommt. Auf diese Weise kann die Flüssigkeit nicht unkontrolliert fliesen. Auf dem Armaturenbrett ist gerade das wichtig. Kommt Reiniger in die Lüftung oder gelangt durch die Ritzen hindurch, kann das schwerwiegende Folgen mit sich ziehen. Nicht nur die Elektronik kann hier Schaden nehmen. Die Feuchtigkeit kann auch zu Schimmelbildung führen, die sehr lange unentdeckt bleiben kann. Daher sind Sprühflaschen im Innenraum immer vorsichtig zu verwenden. Effektiv sind sie jedoch bei der Reinigung der Windschutzscheibe.
Pumpsprühflaschen mit einfacher Bedienung
Diese Modelle leisten genau das, was auch bereits die einfachen Sprühflaschen können. Jedoch ist die Handhabung hier deutlich einfacher. Nachdem Befüllen wird der Pumpmechanismus mehrfach betätigt. Nach mehrfachen runterdrücken der Pumpvorrichtung baut sich in der Flasche ein Druck auf. Mit dem einfachen Betätigen des Griffes wird die Flüssigkeit nun automatisch solange aus der Flasche freigegeben, wie der Griff gedrückt wird. Mehrfache Handbewegungen sind also nicht notwendig. Sobald der Druck in der Flasche nachlässt, wird auch die Leistung der Sprühflasche nachlassen. In diesem Fall muss einfach wieder neuer Druck aufgebaut werden und die Reinigung kann weitergehen. Auch hier ist die Düse regulierbar, sodass die Art des Strahls der Reinigung und auch der Verschmutzung angepasst werden kann.
Sprühflaschen bringen enorme Vorteile
Die Sprühflaschen können die Reinigung in vielen Bereichen deutlich einfacher machen. Bei einer regelmäßigen Anwendung im KFZ Bereich ist es einfacher, wenn man mehrere unterschiedliche Flaschen besitzt. So kann eine dauerhaft für Glasreiniger, eine andere für Felgenreiniger und wieder eine andere für ein anderes Reinigungsmittel genutzt werden. Ratsam ist es hier mit unterschiedlichen Farben zu arbeiten. Auf diese Weise können die Reiniger nicht so leicht vertauscht werden. Hilfreich kann es auch sein, die Flaschen zu beschriften. Das Vertauschen der Reiniger könnte sonst Schäden auf dem Auto hervorrufen oder seine Reinigungswirkung ist nicht so, wie du es dir vorstellst. Das Mittel wird mit den Flaschen gleichmäßiger und einfacher aufgetragen. Außerdem lassen sich schwer erreichbare Stellen hiermit auch säubern. Alles im allem ist eine Sprühflasche nicht nur eine deutliche Bereicherung, sondern macht die gesamte Reinigung und Pflege aller Fahrzeuge deutlich effektiver und einfacher.