Waschhandschuhe
Waschhandschuh
Wer sich für eine manuelle Autowäsche entscheidet, der braucht entsprechende Utensilien für die Durchführung. Neben einem Wascheimer, dem richtigen Reinigungsmittel und Pflegeprodukten ist auch ein Lappen oder Schwamm notwendig. Beide Produkte haben jedoch den Nachteil, dass sie gerne mal aus der Hand rutschen. Nicht selten fallen Lappen oder Schwamm dann in den Dreck und man muss sich ein neues Utensil besorgen. Die bessere und einfache Methode ist in diesem Fall der Waschhandschuh. Er sitzt nicht nur perfekt, sondern kann nicht verrutschen oder aus Versehen einmal in auf den Boden fallen. Alles in allem ist der Waschhandschuh die perfekte Lösung für alle, die ihr Auto gerne mit der Hand reinigen wollen.
Wissenswertes rund um den Waschhandschuh
Waschhandschuh ist nicht gleich Waschhandschuh. Damit immer das passende Utensil für den Anwender und auch die Anforderungen vorhanden ist, gibt es dieses Produkt in unterschiedlichen Variationen. Die Waschhandschuhe können sich nicht nur in der Größe, sondern auch in der Aufnahme der Flüssigkeit und der Länge der Fasern deutlich unterscheiden. Zum einen ist die Größe so unterschiedliche, weil auch die menschlichen Hände verschieden groß sind. Zum anderen hat das auch etwas mit der Auflagefläche zu tun. Je größer diese ist, desto mehr Schmutz kann mit einem Zug aufgenommen werden. Das spart deutlich an Zeit und Kraft. Dennoch sollten sich Menschen mit kleinen Händen nicht für Handschuhe mit einer sehr großen Fläche entscheiden. Das Wischen wird dann deutlich komplizierter.
Der zweite wichtige Faktor ist die Menge der Flüssigkeitsaufnahme. Je mehr Flüssigkeit der Handschuh aufnehmen kann, desto weniger oft muss dieser ausgewaschen werden. Das spart wiederum Zeit und Kraft. Das ständige Bücken zum Wascheimer entfällt. Im Durchschnitt sollte ein guter Waschhandschuh das 10 bis 12-fache seines Eigengewichts an zusätzlicher Flüssigkeit aufnehmen können. Je weniger der Handschuh ausgewaschen werden muss, desto sauberer bleibt auch das Wasser im Eimer. Das bedeutet mit einer Eimerfüllung kann mehr vom Auto gereinigt werden.
Der letzte Punkt ist die Länge der Fasern. Ein Waschhandschuh mit besonders kurzen Fasern ist für Ecken und Kanten nicht sehr gut geeignet. Je länger die Fasern sind, desto einfacher ist es auch in die Ecken zu gelangen. Die Fasen legen sich dort automatisch hin, wenn man langsam an der Ecke vorbei wischt. Gerade bei Felgen kann ein sehr wichtiger Faktor sein, da sonst Unreinheiten zurückbleiben. Zum Polieren wird jedoch ein Handschuh empfohlen, der mit sehr kurzen Fasern ausgestattet ist. Damit ist ein genaues und akkurates Arbeiten möglich.
Die Vorteile eines Waschhandschuhes
Gegenüber einem normalen Lappen oder Tuch hat der Waschhandschuh deutliche Vorteile. Die Arbeit kann nicht nur effizienter, sondern auch genauer und kontrollierter vollzogen werden. Wäscht man sein Auto mit diesem Produkt, dann wird ein Hochdruckreiniger überflüssig. Mit dem Handschuh kann ausreichend Druck ausgeübt werden, sodass selbst die hartnäckigsten Verschmutzungen einfach gelöst werden. Die Produkte passen perfekt auf jede Hand und können nicht versehentlich auf den Boden fallen. Die Reinigung des Waschhandschuhs ist sehr einfach. Er kann in den meisten Fällen einfach in der Waschmaschine ohne Zugabe von Weichspüler gewaschen werden. Die Reinigung mit dem Handschuh spart nicht nur Geld, sondern ist in den meisten Fällen auch gründlicher als die Reinigung in einer Waschstraße.