Waschmittel für Mikrofaser
Waschmittel für Mikrofaser
Tücher und auch Schwämme aus Mikrofaser werden immer beliebter. Gerade im Bereich der Autoreinigung und Fahrzeugpflege kommen diese Produkte immer wieder zum Einsatz. Es ist wichtig, dass alle Rückstände aus der Mikrofaser entfernt werden. Bleiben Partikel oder auch kleine Steinchen zurück, dann kann das für Schäden auf den Lack sorgen. Die Waschmittel für Mikrofaser sind speziell an die Anforderungen für diese Produkte ausgelegt. Die Fasern brauchen ein gewisses Maß an Pflege, damit sie lange Zeit effektiv sind. Außerdem wird durch das spezielle Waschmittel für Mikrofaser die Langlebigkeit deutlich erhöht. Es ist also sinnvoll, einmal über dieses Produkt nachzudenken.
Die richtige Reinigung von Mikrofaser
Es ist wichtig, dass diese Produkte nicht einfach irgendwie gereinigt werden. Die Produkte aus Mikrofaser haben gewisse Ansprüche und genau diese sollten auch befolgt werden. Die Mikrofasertücher oder auch Schwämme werden aus Filamenten hergestellt. Es handelt sich hier um sogenannte Endlosfasern, die glatt oder mit einer Struktur verarbeitet werden können. Aufgrund dieses Garns und der Herstellung entstehen die Eigenschaften dieser Tücher und Schwämmen. Sie bieten keine gleichmäßige Auflagefläche. Durch die vielen Erhöhungen und Vertiefungen entsteht die sehr gute Reinigungsleistung. Allerdings ist hier auch sehr viel Raum für Verschmutzungen vorhanden, die nachhaltig und zuverlässig entfernt werden müssen.
Grundsätzlich können die Produkte einfach in der Waschmaschine gewaschen werden. Allerdings gibt es hier einige Fakten, die es zu beachten gilt. Denn nur dann behalten sie ihre Reinigungsleistung und können über viele Jahre hinweg effektiv arbeiten. Am besten ist es, wenn die Produkte nicht mit anderen Kleidungsstücken, sondern separat gewaschen werden. Die kleinen Schmutzpartikel, eventuelle Steinchen oder andere Dinge, die sich zwischen den Fasern gesammelt haben, können sonst in die Kleidung übergehen. Ist es nicht möglich, eine separate Maschine für die Mikrofaser Produkte anzustellen, dann kann man als Alternative auch zu einem Wäschenetz greifen. Allerdings wird dann die gesamte Wäsche mit dem Waschmittel für Mikrofaser gewaschen.
Auf Zugabe von Weichspüler sollte komplett verzichtet werden. Die Tücher riechen dann zwar angenehm, jedoch legt sich der Weichspüler um die Fasern. Diese werden dann versiegelt und verkleben miteinander. Das hat zur Folge, dass die Produkte keinen Schmutz und auch keine Feuchtigkeit mehr aufnehmen können. Die Tücher werden also nutzlos. Am besten ist es, ein Waschmittel für Mikrofaser zu nutzen. Diese entfernen zuverlässige Reste rückstandslos. Selbst die unterschiedlichsten Polituren oder auch Wachs, welches in der Fahrzeugpflege eingesetzt wird, ist nachdem Waschvorgang komplett verschwunden. Dabei reicht es aus, die Temperatur der Maschine auf 40 Grad einzustellen.
Nachdem Waschen mit dem Waschmittel für Mikrofaser
Direkt nach dem Waschen sollten die Tücher aus der Maschine genommen werden. Diese können dann ordentlich ausgeschlagen werden. Sie entfalten auf diese Weise ihre Form und die Fasern haben die Möglichkeit, gleichmäßig zu trocknen. Am besten ist es, die Mikrofaser Produkte auf einen Wäscheständer oder an die Leine zu hängen. Hier sind die idealen Bedingungen geschaffen. Die Tücher trocknen sehr schnell und bereits nach ein paar Stunden sind sie wieder bereit für den nächsten Einsatz. Manche Menschen entscheiden sich für den Trockner. Dieser sollte dann aber bei einer sehr niedrigen Temperatur laufen. Hohe Temperaturen können die Fasern im Trockner nachhaltig schädigen.