Waschschwämme
Waschschwämme für Autopflege
Um sein Auto zu reinigen, reichen einfache Mittel nicht aus. Mit ein wenig Wasser bekommt man zwar den Staub von der Karosserie, jedoch bleiben hartnäckige Verschmutzungen haften und können den Lack und damit das Auto nachhaltig schaden. Ab besten ist es also, sich für ein Produkt zu entscheiden, welches schonen zum Auto und dennoch effektiv für die Reinigung ist. Dieses Mittel kann aber nur in Verbindung mit dem richtigen Utensil seine gesamte Wirkung entfalten. Dabei solltest du nicht einfach zu irgendeinem Schwamm oder Tuch greifen. Besser ist es in diesem Fall, sich für die Waschschwämme zu entscheiden. Diese sind weich und exakt auf die Anforderung der unterschiedlichen Oberflächen an einem Fahrzeug aufgelegt.
Fakten rund um die Waschschwämme
Die Waschschwämme gibt es nicht nur in unterschiedlichen Größen, sondern auch aus unterschiedlichen Material. Das Armaturenbrett braucht ein anderes Produkt als zum Beispiel die Felgen oder der Lack. Hierbei sollte also beim Kauf unbedingt geachtet werden. Entscheidest du dich jedoch für Waschschwämme aus Mikrofaser, dann ist dieser Punkt eher zweitrangig. Mikrofaser einet sich für alle Untergründe und hat eine zuverlässige Reinigungswirkung.
Grundsätzlich gilt: Je größer die Poren oder auch Fasern, desto effektiver lässt sich das Reinigungsmittel oder auch der Schaum auftragen. Feine Poren beziehungsweise kurze Fasern eignen sich perfekt zum Polieren. Beim Waschvorgang selbst sollte jedoch hierauf verzichtet werden. Mit einem Produkt aus Mikrofaser brauchst du außerdem weniger Waschmittel. Die Faser entfernen zusätzlichen Dreck und haben Eigenschaften, die die komplette Reinigung positiv beeinflussen.
Mit den Waschschwämmen lassen sich sämtliche Verschmutzungen entfernen. Sie eignen sich für Insekten genauso gut wie für Kot von Vögeln. Harz von den Bäumen oder auch eventuelle Teerreste sind ebenfalls im Handumdrehen entfernt. Mikrofaser-Waschschwämme sind die perfekte Lösung, wenn du eine gründliche und dennoch zeitsparende Methode zur Reinigung deines Fahrzeugs suchst.
Waschschwämme sind zu dem mehrfach einsatzbereit. Sie können immer wieder verwendet werden. Die meisten Produkte lassen sich nach der Reinigung des Autos einfach und schnell in der Waschmaschine wieder auf Vordermann bringen. Achte hier jedoch auf die Angaben des Herstellers. Waschschwämme aus Mikrofaser können meist bei 60 Grad in der Maschine ohne Zugabe von Weichspüler gereinigt werden. Es gibt jedoch auch Waschschwämme, die sich für diese hohe Temperatur nicht eignen.
Die Waschschwämme sollten außerdem passend zum Anwender sein. Es gibt unterschiedliche Größen und Formen. Liegt der Schwamm nicht ideal in der Hand, weil er zu groß oder zu klein ist, dann kann sich das negativ auf den gesamten Waschvorgang auswirken. Außerdem sind kleine Produkte ungeeignet, wenn große Flächen bearbeitet werden sollen. Umgekehrt natürlich genauso.
Während des Waschvorgangs sollten die Waschschwämme außerdem immer mal wieder ausgespült werden. So kann der Schmutz vom Fahrzeug nicht weiter verteilt werden, sondern landet im Eimer. Am besten nimmt man sich dazu ein Wascheimer mit einem entsprechenden Aufsatz. Der Unrat wird dann in einem Sieb gesammelt und gelang nicht wieder auf den Schwamm oder das Fahrzeug. Ist der Schaum auf dem Waschschwamm aufgebraucht, dann kann nachdosiert werden. Hierbei solltest du aber zu jedem Zeitpunkt mit Vorsicht vorgehen. Je weniger Reinigungsmittel eingesetzt werden muss, desto besser ist das für die Umwelt und letztendlich auch für den Lack.